Quantcast
Channel: Feldpartitur » Veranstaltungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 113

Praxisseminar Interviewführung (FP201606)

$
0
0

coffee-1225485_960_720Irgendwann ist es soweit: Das erste Interview steht an. Beim Blick in die aktuelle Literatur fällt auf: Die qualitative Sozialforschung ist geprägt von einem “Dschungel” unterschiedlicher Interviewstile.

Dieses Seminar, welches sich an Wissenschaftler/innen aller Qualifikationsstufen mit eher geringer Interviewerfahrung richtet, bietet auf der einen Seite zunächst einen Überblick über die gängigsten Interviewformen, auf der anderen Seite Handreichungen für die praktische Erprobung, Textvorlagen für die Einverständniserklärung zur Verwendung der Interviewdaten über Checklisten zur Vorbereitung und Durchführung des Interviews sind Teile des Seminars.

Inhalt und Ziele der Veranstaltung

  • Vermittlung grundlegender Kenntnisse zur qualitativen Interviewführung
  • Einführung und Überblick über die gängigsten Interviewformen in der Qualitativen Sozialforschung
  • Reflexion der Interviewpraxis in der Qualitativen Sozialforschung
  • Sensible Phase Feldkontakt: Eignungskriterien, Auswahl/Stichprobe,
  • Unterschiedliche Möglichkeiten des Feldzugangs, Anreize für Interview-Partner/innen
  • Häufige Fehler beim Feldzugang
  • Führen eines Interviews: Checkliste Vorbereitung
  • Durchführung eines Interviews: Fragetypen, Problemphasen überwinden, Strategien für ‘schwierige’ IV-Partner/innen
  • Gütekriterien
  • Gestaltung der Abschlussphase (die “Letzte Frage”, Postcript)
  • Kurzer Einblick (Anschauungsbeispiele) in gängige Transkriptionsweisen
  • -> Das Seminar ist geeignet als Grundlage für ein Folgeseminar: Auswertung von Interviewdaten (Audio- und Videoaufzeichnung)

Zielgruppen

Qualitativ Forschende aller Fachbereiche und aller Qualifikationsstufen mit eher geringer Interview-Erfahrung Studierende aller Fachbereiche, die Interesse an einem Einstieg in das Interviewing haben

Referentin

SAMSUNG CAMERA PICTURES Dr. Christine Moritz

… ist Gründerin und Geschäftsführerin der Feldpartitur; derzeit Mitarbeiterin am KWI (Universität Duisburg-Essen), Trainerin und Beratern in Feldern der Wissenschaft. Schwerpunkte: Qualitative Forschungsmethoden, Videoanalyse, Transkription und Analyse von Interview- und Video/Filmdaten, nonverbale Kommunikation und Hochschuldidaktik.

Veranstaltungsort und -zeit

Das Seminar findet normalerweise statt in den wunderschönen Räumlichkeiten der Location “LinksamBach” Linkstraße 19, 73230 Kirchheim Teck  (hier)
Sie erreichen den Tagungsort in fußläufiger Entfernung (5 min) über die S-Bahn-Station Kirchheim-Ötlingen (S1 ab Stuttgart Hauptbahnhof 35 min).

Kosten

Forschende: GESAMT 129,90 € (incl. MWSt 19%)
Kosten für die Übernachtung und Mittagessen sind im Preis nicht enthalten.

Übernachtung

Bei Übernachtungswunsch stehen folgende Möglichkeiten in Fußnähe zur Verfügung (bitte selbst organisieren und buchen): Direkt am Tagungsort LinksAmBach: (hier) In fußläufiger Entfernung: Gasthof Ratsstube (hier)

Anmeldung und Information

pdf Anmeldeformular Sie benötigen weitere Informationen? Information bekommen Sie per Mail unter: info@feldpartitur.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 113