Quantcast
Channel: Feldpartitur » Veranstaltungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 113

Intensivworkshop Grounded Theory Methodology

$
0
0

earth globeDas Intensivseminar richtet sich multidisziplinär an Wissenschaftler/innen, die mit der Grounded Theory Methodology (GTM) arbeiten oder sich mit dieser intensiv auseinandersetzen möchten. Im Seminar/Forschungsconsulting werden alle Datensorten (Interviewdaten, Dokumente, Artefakte, Erlebnisdaten, Video und Filmdaten etc.) angesprochen.

Ziel und Inhalt des Seminars

(1) Überblick über die methodologischen Grundlagen der GTM sowie deren einzelne Strömungen (Impulsvortrag, vorbereitendes Material)
(2) Kennenlernen der sog. „Essentials“ (der forschungspraktischen Techniken der GTM)
(3) Auswertungsstrategien und -softwaren (Überblick)
(4) Schwerpunkt praktische Anwendung der Arbeitsschritte bei der Anwendung der GTM: Interpretationssession und/oder Forschungswerkstätten

Voraussetzungen zur Teilnahme

Teilnehmen können Forschende (max 14 TN) aller Qualifikationsstufen, die mit der Grounded Theory Methodology arbeiten (eher in der anfänglichen bis gut mittleren Forschungsphase) oder dies in unmittelbarer Zukunft vorhaben. Die Datenmaterialien und Forschungsdesigns werden, unterstützt durch teilnehmerzentrierte Moderationsmethoden, „aktiv“ von drei der Teilnehmenden eingebracht. Die Arbeit am Material erfolgt entweder in Form einer Interpretationssession oder in Form einer Forschungswerkstatt. Was ist eine aktive Teilnahme? (hier)

Veranstaltende

Der Intensivworkshop Grounded Theory Methodology wird veranstaltet von: Feldpartitur GmbH.

Referent/innen und Moderation

Referentin ist Dr. Christine Moritz.

Veranstaltungsort

Das Seminar findet statt in den Seminarräumen der Feldpartitur GmbH 73230 Kirchheim/Teck (Heinkelstraße, Wilhelmstraße oder Wehrstraße)

– der genaue Raum wird rechtzeitig bekannt gegeben -

Kosten

Forschende: GESAMT 129,90 € (incl. MWSt 19%)

Im Preis enthalten sind: Rückmeldung zum vorab eingereichten Exposee oder alternativ Durchführung einer Forschungswerkstatt/Interpretationssitzung im Seminar mit Ihrem eigenem Material.

Anmeldung und Information

pdf Anmeldeformular

Sie benötigen weitere Informationen?

Information bekommen Sie per Mail unter: info@feldpartitur.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 113

Trending Articles