Quantcast
Channel: Feldpartitur » Veranstaltungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 113

Orientierung im Wissenschaftsbetrieb: Eine Einführung

$
0
0

In diesem Seminar erhalten Sie anhand einer Visualisierung zunächst eine überblickende Orientierung über die Organe und die Strukturen des Wissenschaftsbetriebes. Welche Einrichtungen etablieren den Betrieb? Welche Mechanismen der Qualitätssicherung gibt es? Und wie finanziert sich die Forschung und Lehre innerhalb unterschiedlicher Anlagen?

Aufbauend auf dieser Wissensbasis differenzieren Sie im Rahmen von Fallbeispielen mögliche Kommunikations- und Handlungsformen innerhalb des Wissenschaftsbetriebes, und vertiefen auf diese Weise nicht nur die Zusammenhänge des Dreieck “Person – Prozess – Institution”, sondern beziehen die Inhalte vor allem auf ihre derzeit bestehende eigene berufliche Position und Ihre Vorhaben.

Seminarinhalt

  1. Die Struktur des Wissenschaftsbetriebes. Überblick über die Organe des Wissenschaftsbetriebes in Hochschule, in Gesellschaften und in der Industrie.
  2. Die Teilnehmer/innen des Wissenschaftsbetriebes. Wissenschaftliche Forschungsfreiheit, Redlichkeit, wissenschaftliches Produkt, geistiges Eigentum und Plagiat.
  3. Der Prozess des Wissenschaftsbetriebes:
    • Wege in der Wissenschaft unter dem Aspekt des Wettbewerbes und der Konkurrenz: Überblick über verschiedene Mittelarten zur Finanzierung der Wissenschaftsvorhaben, Förderinstitutionen des Wissenschaftsbetriebes.
    • Voraussetzungen und Teilhabechancen.
    • Symbolische und rituelle Formen der Kommunikation im Wissenschaftsbetrieb
    • und anderes

Information

Informationen erhalten Sie unter: info@feldpartitur.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 113