Quantcast
Channel: Feldpartitur » Veranstaltungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 113

Einführung in die Wissenschaftswelt: Symbol und Habitus

$
0
0

Es gibt kaum ein anderes berufliches Feld, über das man so wenig weiß wie über das Feld der Wissenschaft und wie man dort beruflich erfolgreich sein kann. Manches weiß man aus kolportierten Anekdoten, anderes aus Erfahrungen am eigenen Leibe. Gerade jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die innerhalb der Wissenschaft Karriere machen wollen, erscheint der Erfolg sich wesentlich dem Zufall zu verdanken oder dem guten Netzwerk. Vieles bleibt undurchsichtig, oft auch geheimnisvoll: Warum erhielt der sorgfältig vorbereitete Vortrag keine Resonanz? Weshalb trifft der innovative Gedanke auf Abwehr unter den KollegInnen? Sind neben den “harten” Kriterien wie Titel, Leistung, Auslandserfahrung und langen Publikationslisten möglicherweise weitere Aspekte entscheidend für das Gelingen Ihrer Hochschullaufbahn?

Welche Strukturen liegen dem Hochschulapparat zugrunde? Welche Kommunikationsformen gibt es, und wie funktioniert die Kommunikation innerhalb dieser Strukturen? Aufbauend auf diesen Wissensinhalten wird an ausgewählten Ritualen und Regeln innerhalb der Community die analytische Kompetenz anhand von etlichen Fallbeispielen geschult. Bild- und Videoanalysen aus dem öffentlichen Bereich der Wissenschaftswelt in Form von Interpretationsgruppen sowie praktische Übungen (Kurs II) sollen bereits erste Übungsschritte im Bereich Ihrer Handlungskompetenz innerhalb des Neugelernten ermöglichen. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, zunehmend auch versteckte Wirkungsprinzipien innerhalb Ihrer Community zu kennen, zu erkennen und vielleicht sogar zu erklären.

ReferentInnen:
Dr. Christine Moritz (Geschäftsführerin Feldpartitur GmbH)
Prof. Dr. Jo Reichertz (Lehrstuhl Kommunikationswissenschaft Universität Duisburg-Essen)

Termine und Seminarzeiten:
D0, 27. und Fr. 28. November 2014 jeweils 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Preis:
Bedienstete der Universität Stuttgart: 490 €; Externe Teilnehmer: 590 € inklusive Seminarunterlagen und Tagungsgetränken


Viewing all articles
Browse latest Browse all 113